Überblick über die verwendeten Materialien und deren Eigenschaften:
Material | Dichte (g/cm³) | Formstabil bis (°C) | Zugfestigkeit (MPa) | Bruchfestigkeit(MPa) |
PLA | 1,24 | 56 | 65 | 97 |
ABS | 1,04 | 78 | 43 | 66 |
ASA | 1,07 | 96 | 42 | - |
PC (Policarbonat) | 1,20 | 93 | 57 | 80 |
PA12 - Polylauryllactam (Nylon) | 1,20 | 150-180 | 50 | - |
PETG | 1,23 | 64 | 49 | 68 |
Spezialfilament - Hitzebeständig bis 200 - 220°C | 1,20 | 200-220 | 43-45 | 66 |
PolySmooth | 1,15 | 50 | 41,72 | - |
PLA - Polylactide
PLA wird aus regenerativen Rohstoffen wie z.B. Maisstärke hergestellt und gehört damit zu den sogenannten „biokompatiblen Kunststoffen“.
ASA - Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymere
ASA ist sehr resistent gegen viele Chemikalien und wetterbeständig. Auch UV Licht kann dem hochwertigen ASA Druckmaterial nichts aussetzen.
ASA weißt im Vergleich zu ABS eine höhere Hitze-Formbeständigkeit auf. Dank dieser herausragenden Formstabilität ist ASA Filament perfekt für z.B. technische Bauteile geeignet aber auch sehr beliebt für den Einsatz im Freien.
PC - Polycarbonat
Policarbonat ist sehr widerstandsfähig. PC wird z.B. für die Produktion von kugelsicherem Glas und CDs eingesetzt. Es kann auch im ausgehärteten Zustand gebogen werden ohne zu brechen oder zu zersprigen.
PA12 - Polylauryllactam (Nylon)
Das 3D Druckmaterial Nylon besitzt eine lange Haltbarkeit und sehr hohe Beständigkeit gegen Chemikalien. Auf Grund seiner Eigenschaften ist Nylon Filament perfekt geeignet für den 3D Druck von Zahnrädern oder Schrauben.
TPU - Thermoplastisches Polyurethan
Die Verwendung von TPU Filamente ist sehr vielseitig. Ob als Dichtungsring in einer Maschine oder als Griffgummi eines Prototypen
Die Elastizität der TPU Filamente wird in der Shore-Härte gemessen. Hier gibt es große Unterschiede, von sehr weich bis schwer biegsam.
PETG - Polyethylenterephthalat
PETG ist sehr widerstandfähig, verfügt über starke mechanische Eigenschaften, ist schwer entflammbar, resistent gegen viele Chemikalien
Spezialfilament - Hitzebeständig bis 200 - 220°C
Eine hitzebeständiges Material welches bei richtiger Nachbearbeitung bis zu 230 °C Formstabil bleibt.